Die adulten Teratome im Kindesalter haben eine grundsätzlich günstige Prognose. Die Entfernung des Hodens kann als ausreichende Behandlung angesehen werden. Bei Jugendlichen bzw. im Erwachsenenalter ist die prognostische Aussage schwieriger, da man beachten muss, dass diese Teratome kleine, maligne Herde enthalten. Sie sollten daher als bösartige Geschwulste angesehen werden. Auch könnnen neben dem abgekapselten Teratom im Hoden andere bösartige Tumoren in Form eines Mischtumors verborgen sein. Wenn bei sehr kleinen, sicher adulten Teratomen der befallene Hoden erhalten wird, ist eine Verlaufskontrolle des Patienten angezeigt (s. vorherige Kasuistik).
Insgesamt ist damit die Prognose des adulten Teratom beim Jugendlichen und Erwachsenen eingeschränkt. Eine eingehende Diagnostik mit Computertomographie ist erforderlich, insbesondere in Hinsicht auf Metastasen.
Unreife Teratome sind zumeist Bestandteil von Mischtumoren und erfordern deshalb eine Behandlung wie nichtseminomatöse Keimzelltumoren.