Megaureteren bzw. partielle Weitstellungen der Harnleiter finden sich nicht selten im Erwachsenenalter bei der Diagnostik rezidivierender Harnwegsinfekte.
Auch bei diesem 50 Jahre alten Patienten fand sich ein partieller Megaureter ohne Einfluss auf die Nierenfunktion. Im AUR fand sich keine Weitstellung des NBKS. Eine Behandlung war nicht erforderlich (Abbildung 8).
Als Beispiel dazu der Krankheitsverlauf bei einer 60 Jahre alten Frau, die wegen rezidivierender Harnwegsinfekte in unsere Behandlung kam. Anamnestisch lag ein Zustand nach vesikoureteralem Reflux rechts vor, der offenbar im Rahmen der Maturation im späteren Kindesalter verschwand. Die Nierenfunktion war beiderseits uneingeschränkt.
In der bildgebenden Diagnostik fand sich ein Megaureter rechts, sowie ein partieller links. Endoskopisch fand sich eine ausgeprägte Trigonitis. Offenbar hat die über Jahrzehnte unentdeckt gebliebene beiderseitige Megaureterenbildung nicht zu einer Niereninsuffizienz (Kreatinin 1,6 mg/dL) geführt.