Akute nekrotisierende E. coli-Infektion. Dabei kommt es durch die Glukose spaltenden Bakterien zur Gasentwicklung im Nierenparenchym. Bei den Patienten liegt häufig ein Diabetes vor Literatur:Schainuck, L. I. et al: "Emphysematous Pyelonephritis", Amer J Urol, 44, 134-139, 1968. Diese Form der Pyelonephritis kommt auch im Kindes- und Jugendalter vor. Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet von Bauchschmerzen und Fieber. Die Erkrankung tritt akut mit Zeichen der Allgemeininfektion auf. Im Ausscheidungsurogramm findet sich eine Gasfüllung der ableitenden Harnwege (Abbildung 14).
Die Infektion verläuft destruktiv und prognostisch ungünstig. Bei Nichtansprechen der Therapie ist die Nephrektomie unverzichtbar.