Malignes Nebennierenrindenkarzinom

  • Abbildung 1: CT der Niere und der Nebenniere
    1. Schnitt in Höhe des oberen Pols der linken Niere; links paraaortale im Querdurchmesser 2 cm große Metastase
    2. Anschnitt der unteren Begrenzung eines linksseitigen, im Querdurchmesser 11,1 x 7,3 cm großen Nebennierenkazinoms mit zusätzlichen präaortalen Metastasen

Das seltene maligne Nebennierenrindenkarzinom kommt auch bei Kindern bzw. Jugendlichen (zumeist weiblichen) vor. Diese Tumoren sind in der Regel groß - bis zu 700g (!) und fallen deshalb in der Regel bei der körperlichen Untersuchung wegen ihres Ausmaßes auf.
Zur Diagnostik gehört neben der körperlichen Untersuchung mit Blutdruckmessung, ein erweiterter Hormonstatus: im Blut Mineralokortikoide, Sexualsteroide und Glukokortikoide. Diagnostisch ist die Abgrenzung zum Phäochromozytom von Bedeutung mit Rücksicht auf die notwendige Vorbehandlung beim Phäochromozytom Literatur:Johansen, S. et al: "Defizite in der klinischen Betreuung von Patienten mit Nebennierenkarzinom", DÄB, 50, 885-891, 2010. Im Weiteren bildgebende Verfahren (CT).
Die Abbildung zeigt den großen, linksseitigen, ausladenden Tumor im CT bei einer 25-jährigen Frau (Abbildung 1).

Therapie: Adrenalektomie, Chemotherapie (Mitotane)

Die Prognose der Karzinome ist ungünstig, der Tumor neigt zu Metastasierung (häufig in die Lunge).