Therapie

 
  • Abbildung 13:
  • Behandlung der Harnblasenhalsverletzung ausgehend vom Zystogrammbefund

Die Behandlungstrategie für stumpfe und perforierende Blasenverletzungen richtet sich nach dem Zystogrammbefund (Abbildung 13).
HarnblasenhalsverletzungenHarnblasenhalsverletzungenWenn die entsprechende Diagnostik mit Urethrographie (bei Jungen) und die Zystovaginoskopie eine Verletzung des Harnblasenhals, des Trigonums bzw. der Vagina ergibt ist frühzeitiges offenoperatives Vorgehen angezeigt. Dabei ist die vesikourethrale Kontinuität wiederherzustellen bzw. die Nahtversorgung einer vesikovaginale Verletzung. Das Ziel dieser Maßnahmen ist die Kontinenz zu erhalten. machen eine operative Versorgung notwendig Literatur:Merchant, W.C., Gibbons, M.D., Gonzales, E.T.: "Trauma to the bladder neck, trigone and vagina in children", J Urol. 1984, 131(4): 747-750.

Komplikationen und Folgeschäden nach Blasenverletzungen sind bei sachgerechter, rechtzeitiger Diagnose bzw. Therapie selten. Probleme entstehen am ehesten, wenn eine Harnblasenverletzung übersehen wird (z.B. Urinom, Infektion bei petrifiziertem Fremdkörper) (s. Abbildung 8).