Verletzungen des äußeren Genitale bei Mädchen bzw. weiblichen Jugendlichen

 
  b  
 c  
  • Abbildung 13
    1. Akuter Verletzungszustand: Ablederung des äußeren Genitale (Vulva, Klitoris z.T.) Harnröhren- und Scheidenabriss bei Unfall einer jugendlichen Motorradfahrerin.
    2. Operative Versorgung.
    3. Zustand nach Wundversorgung und Abheilung einige Wochen später

Diese Verletzungen haben ihre Ursache in Verkehrsunfällen (Motorrad bzw. Fahrrad), beim Sport (Skifahren, Klettern) bzw. sexuellem Missbrauch Literatur:Warlick, C. A., Mathews, R., Gerson, A. C.: "Keeping childhood sexual abuse on the urologic radar screen", Urology 66: 1143-1149, 2005. Verletzungsarten können sein: Ablederungen, Pfählungen bzw. Stichverletzungen. Dabei können ausgedehnte Läsionen des äußeren Genitale (Vulva, Klitoris, Harnröhre und Anus) auftreten. Die Harnröhre wird seltener als Folge schwerer Traumata z.B. mit Beckenfraktur betroffen Literatur:Venn, S. N., Greenwell, T. J., Mundy, A. R.: "Pelvic fracture injuries of the female urethra", BJU Int, 83, 626-630, 1999. Die kürzere mobile Harnröhre und die Lage hinter dem Schambein sind ursächlich für die geringere Verletzbarkeit der weiblichen Harnröhre Literatur:Koraitim, M.M.: "Posttraumatic posterior urethral strictures in children: a 20-year experience", J Urol 1997; 157:641-645.
Seltener können z. B. bei Pfählungen tiefergelegene Organe (Bauchhöhle) mitbetroffen sein.
Die Diagnostik erfordert neben der Inspektion und der Erfassung des äußeren Verletzungsausmaßes unbedingt die Abklärung von Mitverletzungen. Hier sind zu denken an Beteiligung tiefer Scheidenabschnitte, der Harnröhre, Harnblase und des Rektums bzw. wie oben erwähnt andere Organe der Bauchhöhle. Bei Blutaustritt aus der Scheide ist eine vaginale Untersuchung dringend erforderlich (Uterus?). Die Einteilung weiblicher Genitalverletzungen kann nach dem Klassifizierungsschema von Onen erfolgen (Klassifikation der Genitalverletzungen (Genital-Injury-Score - GIS)) Literatur:Onen, A., Öztürk, H., et al.: "Genital trauma in children: classification and management", Urology 65(5), 2005: 986-990.

Als Beispiel die schwere Genitalverletzung einer jugendlichen Motorradfahrerin:
Bei dem Unfall rutschte die Patientin rittlings über die Leitplanke der Autobahn. Sie erlitt dabei Verletzungen der großen und kleinen Labien, der Vagina und der Harnröhre. Nach dem Klassifizierungsschema (Genital Injury Score) handelte es sich um eine GIS-III-Verletzung (s. Genital-Injury-Score) (Abbildung 13).