Bei dem 10 Jahre alten Mädchen bestand eine Enuresis diurna und rezidivierende Harnwegsinfekte. Im AUR fanden sich zunächst unauffällige Verhältnisse. Spätaufnahmen zeigten bds atrophische Doppelnierenanteile (Abbildung 4a). Die Inspektion des Vestibulum vaginae und der Bereich des Meatus urethrae zeigte bds. Offnungen mit Verdacht auf ektope Harnleitermündungen (Abbildung 4b) Die retrograde Sondierung bestätigte die Doppelnierenanlage bds. mit jeweils einer Nierenknospe (Abbildung 4c). Intraoperativ fanden sich die doppelt angelegten Harnleiter (Abbildung 4d) mit den dysplatischen Nieren. Abbildung zeigt die rechtsseitige entfernte dysplastische Niere und den Harnleiter (Abbildung 4e).