Pathologie

  • Abbildung 3:
  • Nebenhoden- und Hodentuberkulose: Ausgedehnte Granulomatöse Entzündung bei älterem Erwachsenen

Die tuberkulöse Infektion der Nieren und der ableitenden Harnwege führt zu Ulzerationen, Nierenkelchdeformationen, Kavernenbildung bzw. zur völligen Destruktion des Organs (Kitt-Niere) (Abbildung 4).

In der Harnblase finden sich Ulzera und im weiteren Schrumpfung der Harnblase (evtl. konsekutiv Hydronephrose) (s. Abbildung 1) Literatur:Young, R. H., Eble, J. N.: "Non-Neoplastic Disorders of the Urinary Bladder" in Bostwick, D. G., Eble, J. N.: "Urologic Surgical Pathology", Mosby St. Louis, 1997. Im Harnleiter bzw. Harnröhre treten Stenosen auf. Am Nebenhoden, Hoden und der Prostata kommt es zu verkäsender, granulomatöser Infektion bzw. bindegewebiger Umwandlung (Abbildung 3). Die entzündlichen Veränderungen des Nebenhoden und des Ductus ejeculatorius können zur Infertilität führen Literatur:Epstein, J. I.: "Spermatic Cord and Testicular Adnexa" in Bostwick, D. G., Eble, J. N.: "Urologic Surgical Pathology", Mosby St. Louis, 1997.


  c 
  • Abbildung 4: Nierentuberkulose
  • a und b) Stadium III
  • c) Destruktion der Niere (Kitt-Niere) (diamed Bayer)