Überzählige Nieren

  • Abbildung 1:
  • Schematische Darstellung von Doppelniere und Harnleiter (Ureter duplex bzw. -bifidus) sowie Röntgenaufnahmen (AUR), links U. bifidus, rechts Ureterduplex

Die Doppelniere ist ein doppeltes Nierenhohlraumsystem mit zwei Ureteren, die entweder einen vollständig (Ureterduplex) oder nur streckenweise eigenständigen Verlauf haben und dann verschmelzen (Ureterfissus). Die Nierenanteile gehen meist von einem Nierenblastem aus und sind miteinander verschmolzen, können aber auch bei eigenständigem Organ vollständig getrennt sein (Abbildung 1).

 b 
  • Abbildung 2: Doppelniere links bei vollständig getrennten Nierenanteilen
    1. Schema
    2. Röntgenbild

Hierbei findet sich häufig neben dem unteren, normal funktionierenden Organ eine kleine, obere, zumeist dysplastisch umgewandelte Nierenknospe (Abbildung 2).