Kasuistik 1

Der 34 Jahre alte Mann kam wegen seit 2 Jahren unerfülltem Kinderwunsch in unsere Behandlung. Anamnestisch fand sich kein Anhalt für entsprechende Kinderkrankheiten (Mumps) bzw. andere entzündliche Erkrankungen des Urogenitalbereiches.
Die Untersuchung ergab beiderseits tastbare Hoden. Nebenhoden, soweit feststellbar von unauffälliger Größe. Auf der rechten Seite war kein Samenleiter tastbar, linksseitig nur ein auffallend dünnes, strangförmiges Gebilde. Der Prostatatastbefund unauffällig.
Labor: Testosteron, LH, FSH im Normbereich. Die Urinuntersuchung war unauffällig.
Im Spermiogramm (wdhl.) fanden sich keine Samenzellen bei einem reduzierten Ejakulatvolumen. Karnitin war nicht nachweisbar, Fruktose deutliche erniedrigt. Die Hoden- und Nebenhodenfreilegung rechts zeigte einen kleinen Nebenhoden, der zum Schwanz hin deutlich verkümmert war (s. Abbildung 3b). Ductus deferens war nicht zu finden - Ductus aplasie. Die Sonographische Untersuchung zeigte beiderseits Nieren in normgerechter Größe und Lage.
Mit Rücksicht auf den Tastbefund des linken Samenleiters wurde nach der rechtsseitigen Freilegung auf eine operative Aufklärung auch auf dieser Seite verzichtet.