
- Abbildung 9: Verschiedene Lokalisationen der Harnröhrenmündung bei den Hypospadieformen
- a) glanulär

- Abbildung 9: Verschiedene Lokalisationen der Harnröhrenmündung bei den Hypospadieformen
- a) glanulär

- Abbildung 9: Verschiedene Lokalisationen der Harnröhrenmündung bei den Hypospadieformen
- b) distal

- Abbildung 9: Verschiedene Lokalisationen der Harnröhrenmündung bei den Hypospadieformen
- c) proximal

- Abbildung 10:
- Glanuläre Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 10:
- Glanuläre Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 10:
- Glanuläre Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 10:
- Glanuläre Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 11:
- Distale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 11:
- Distale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 11:
- Distale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 11:
- Distale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 12:
- Proximale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 12:
- Proximale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 12:
- Proximale Lokalisation der Harnröhrenmündung

- Abbildung 12:
- Proximale Lokalisation der Harnröhrenmündung
Verschiedene Lokalisationen der ektopen Harnröhrenöffnung bei der Hypospadie
- a
b
c
-
- Abbildung 9: Verschiedene Lokalisationen der Harnröhrenmündung bei den Hypospadieformen
-
- glanulär
- distal
- proximal

-
- Abbildung 10:
- Glanuläre Lokalisation der Harnröhrenmündung
-
- Abbildung 11:
- Distale Lokalisation der Harnröhrenmündung
-
- Abbildung 12:
- Proximale Lokalisation der Harnröhrenmündung