Kasuistik 2

Als Beispiel das Harnleitermündungsdivertikel bei einem Jugendlichen mit Doppelureter ohne Vesikoureteralen Reflux (Abbildung 3). Zunächst abwartende Haltung. Wegen rezidivierender Harnwegsinfekte operative Entfernung des Divertikels und Reimplantation des Doppelureters (Abbildung 4).

  b 
  • Abbildung 3: Uretermündungsdivertikel bei Doppelureter (Diagnostik)
    1. Sonographie: Harnblase und Divertikel
    2. Ausscheidungsurogramm
    3. MRT: Harnblase mit Mündungsdivertikel
 b  c 
 e 
  • Abbildung 3: Intraoperativer Situs: Mündungsdivertikel, Doppelharnleiter links
    1. Blick in das Mündungsdivertikel und Schienung beider Harnleiter
    2. Resektion des Divertikels, Blick auf die Uretermündungen
    3. Reseziertes Divertikel
    4. Reimplantation der beiden Harnleiter in der Methode nach Politano-Leadbetter
    5. Ausscheidungsurogramm (postoperativ): Glatte Abflussverhältnisse beiderseits nach Divertikelresektion und Doppelureterreimplantation

Weiterer Fall