Kasuistik 1

Bei dem drei Jahre alten Mädchen bestanden rezidivierende Harnwegsinfekte. Im Ausscheidungsurogramm fanden sich bei der Erstuntersuchung keine grobpathologischen Veränderungen. Drei Jahre später eine deutliche Weitstellung des Nierenbeckenkelchsystems und des Harnleiters links (Abbildung 2ab). Im Miktionszysturethrogramm fand sich ein VUR mit einem Mündungsdivertikel als Ursache der Veränderung der linksseitigen Harnabflussverhältnisse und des rezidivierenden Harnwegsinfektes (Abbildung 2d). Eine operative Korrektur mit Divertikelabtragung und Reimplantation des Harnleiters war erforderlich (Abbildung 2d).

 b  
 d  
  • Abbildung 2: Uretermündungsdivertikel links, VUR, rez. HWI (6 Jahre altes Mädchen)
    1. Ausscheidungsurogramm (Erstbefund mit 3 Jahren): Zeitgerechte Ausscheidung, glatte Abflussverhältnisse
    2. Ausscheidungsurogramm (mit 6 Jahren): Weitgestelltes Nierenbeckenkelchsystem (Grad I - II)
    3. Miktionszysturethrogramm: Vesikoureteraler Reflux mit Darstellung des Mündungsdivertikels
    4. Intraoperativer Situs: Linkes Bild: linksseitiges, nahezu blasenwärts eingestülptes Divertikel; Rechtes Bild: Divertikel mit Katheterschienung