Einleitung

 
  • Abbildung 1:
  • Untersuchung des Skrotums bei Hodentumorverdacht

Hodentumoren sind im Kindesalter selten. Ein jährliches Auftreten von 1,5 auf eine Million Kinder (Inzidenz) wird für die Hodentumoren angegeben. Es findet sich ein schmaler Häufigkeitsgipfel im Kindesalter mit einem deutlichen Abfall um das 10. Lebensjahr. Nach der Pubertät steigt die Zahl der Hodentumoren in einer Population (Prävalenz) deutlich bis zum Gipfel im 25. bis 30. Lebensjahr Literatur:Ulbright, T. M.: "Neoplasm of Testis", in Bostwick, D.G. und Eble, J.E.: "Urologic surgical pathology", Mosby St. Louis, 1997. Keimzellgeschwülste nehmen ca. 70% der kindlichen Hodentumoren ein. In etwa 30% handelt es sich um Stromatumoren und paratestikuläre Neoplasien.

Klassifikation der Hodengeschwülste im Kindes- und Jugendalter

Literatur:Städler, F.: "Männliches Genitale" in Remmele, W.: "Pathologie", Band 3, Springer Berlin, 1984

Klassifikation der intraskrotalen Tumoren (Abbildung HG1)

In etwa 40% bis 80% handelt es sich im Kindesalter (< 4 Jahre) um Dottersacktumoren oder Yolck-Sac-Tumors. Auch als infantile Variante des embryonalen Karzinom oder Orchioblastom bezeichnet Literatur:Harms, D.: "Tumoren des Kindesalters" in Remmele, W.: "Pathologie", Band 3, Springer Berlin, 1984. An zweiter Stelle stehen die Teratome mit 14% bis 30%, Seminome (ca. 5%). Embryonalkarzinome des Erwachsenentyps finden sich nach der Pubertät zumeist in Form von Mischgeschwülsten zusammen mit Teratom- bzw. Dottersacktumoranteilen Literatur:Städler, F.: "Männliches Genitale" in Remmele, W.: "Pathologie", Band 3, Springer Berlin, 1984. Diese Tumoren gehören zu der Sammelgruppe der nicht-seminomatösen Sammelgruppe Keimzelltumoren. 29% der kindlichen Hodentumoren sind Geschwülste des Gonadenstromas und Metastasen verschiedener Leukosen bzw. seltener maligner Lymphome. Zu den Stromatumoren gehören Leydigzell- bzw. Sertolizellgeschwülste. Eine weitere Gruppe von malignen Tumoren des Hodens bzw. des paratestikulären Gewebes im Kindes- bzw. Jugendalter sind die Rhabdomyosarkome (s. Rhabdomyosarkome) Literatur:Ulbright, Th. M.: "Neoplasms of the testis" in Bostwick, D.G. et al: "Urologic surgical pathology", Mosby St. Louis, 1997.