Als Phimose wird eine Vorhautverengung bezeichnet, die ein Zurückschieben über die Glans penis nicht erlaubt. Ursache im Kindesalter sind meist narbige Verengungen, die oft auf verfrühten Versuchen beruhen, in der Säuglingszeit bzw. im Kleinkindesalter das Präputium zurückzuziehen (Narbige Phimose). Weiterhin kann eine Vorhauthypertrophie die Retraktion des Präputiums unmöglich machen (Hypertrophe Phimose) (Abbildung 1).
Physiologischerweise findet sich im Kleinkindesalter ein rüsselförmiges Präputium (Abbildung 2).
Bei Jugendlichen, allerdings seltener im Vergleich zum Erwachsenen, treten am Präputium Veränderungen in Form des Lichen sclerosus et atrophicans (Abbildung 3) Literatur:Ro, J.Y.: "Penis und Skrotum" in Bostwick, D. G., Eble, J. N.: "Urologic Surgical Pathology", Mosby St. Louis, 1997
Post, B., Jänner, M.: "Lichen sclerosus et atrophicus penis", Z. Hautkrankheiten 50, (16), 675-681 1975
v. Zumbusch, R. et al: "Lichen sclerosus und Phimose", Urologe [B], 32: 151-153, 1992
Becker, K.: "Lichen sclerosus bei Jungen", DÄB, 108, 53-58, 2011.