Hintergrund: Akute fieberhafte Pyelonephritis

Harnwegsobstruktionen verursachen bereits in der Pränatalperiode Harnwegsinfekte bzw. Pyelonephritis. Auch bei dem bereits pränatal bestehenden Reflux kann sich einer aszendierende PN entwickeln und zwar sowohl bei der trigonalen Form des Refluxes als auch bei der komplizierten obstruktiv hypoplastischen (Valve-Syndrom) Literatur:Sigel, A., Ringert, R.-H.: "Kinderurologie", Springer Berlin, 2001. Bei Kindern mit gravierenden Obstruktionen ist die Diagnose Harnwegserweiterung bereits pränatal zu stellen. Postnatal kommt es bei diesen Kindern als Symptom der Harnwegsentzündungen zu Fieber. Insbesondere septische Erkrankungen infolge der Harnwegsobstruktion stellen bei Säuglingen eine bedrohliche Lage dar. Diese Infekte verstärken die bereits intrauterin entstehende Schädigung des Nierenparenchyms. Die Kinder zeigen eine septische Symptomatik mit Fieber, Kreislauf- und Atembeschwerden, eventueller Schocksymptomatik. Die Diagnostik und Therapie dieser Notfallsituation ist in Abbildung (s. Einleitung/Abbildung 2) dargestellt.
(s. auch: Infektionen/HWI/Therapie)