Das Krankheitsbild der distalen renalen tubulären Azidose (dRTA) ist gekennzeichnet durch eine Störung der H-Ionen-Sekretion bzw. HC03-Resorption. Im distalen Tubulus kann kein H-Ionen-Gradient aufgebaut bzw. aufrecht erhalten werden. Mit Hilfe des Ammoniumchloridbelastungstests kann bei Verdacht auf eine Renale Tubuläre Azidose das Krankheitsbild diagnostiziert werden (Abbildung HG1) Literatur:Bichler, K.-H. et al: "Das Harnsteinleiden", Lehmanns Media Berlin, 2007.