Lokalisation | Symptomatik | Klinik | AUR | CT | Endoskopie | Operation | Chemotherapie | Radiatio | 5-Jahres-Überleben |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blase | Entleerungsstörung, Inkontinenz | tastbarer Tumor: Raumforderung, Blasenhochstand | KM-Aussparung in Blase | CT kleines Becken, Raumforderung | Zystoskopie: meist trigonumnaher Tumor, Biopsie-Entnahme | früher: vordere pelvine Exenteration heute: Blasenteilresektion (60 %) (eventuell mit Blasenaugmentation) |
adjuvant, neoadjuvant | 85 % (günstiger: nicht trigonale Tumoren) | |
Prostata | Entleerungsstörung, Inkontinenz | Tastbarer Tumor: Raumforderung, Blasenhochstand, Verdrängung des Harnleiters | Angehobener Blasenboden | CT kleines Becken, Raumforderung | Zystoskopie: Tumornachweis, Biopsie-Entnahme | Meist primär inoperabel, vordere pelvine Exenteration auch bei Rezidiv-Tumor | adjuvant, neoadjuvant | schlechte Prognose | |
paratestikulär | schmerzlose Skrotalschwellung | Raumforderung des Samenstranges unabhängig vom Hoden | CT Abdomen, Metastasenausschluss retroperitoneal | inguinale Semikastratio, radikale retroperitoneale Lymphonodektomie zum Tumorstaging | adjuvant | bei Lymphknotenmetastasierung | 90 % | ||
Vagina | Vaginalblutung in den ersten Lebensjahren | tastbare Masse vaginal oder als Vaginalprolaps | CT kleines Becken, CT Thorax | Vaginoskopie, Biopsieentnahme | früher: vordere pelvine Exenteration heute: organerhaltende Operation/ Teilresektionen bei Tumorpersistenz nach neoadjuvanter Chemotherapie |
neoadjuvant, adjuvant | zumeist embryonale, botroide Tumoren, sehr gute Prognose wie auch lokal begrenzte alveoläre Tumoren | ||
Uterus | Cervix: vaginale Blutungen | Corpus: Abdominaltumor | CT kleines Becken, CT Abdomen, CT Thorax | Zystoskopie, Vaginoskopie | organerhaltende Operation | neoadjuvant, adjuvant | überwiegend embryonale Tumoren |