Differenzierung zwischen Obstruktion und funktioneller Hohlraumdilatation ist ein Hauptproblem in der kinderurologischen Diagnostik, insbesondere in den ersten Lebensmonaten. Hohe Irrtumsrate!
Mehrheitlich bildet sich die NBK-Erweiterung spontan zurück.
Die präpartale Diagnostik ermöglicht nach der 30. Schwangerschaftswoche (SSW) Nierenbeckenkelcherweiterungen bzw. VUR zu entdecken. Die Hydronephrose ist die häufigste postpartal bestätigte Diagnose.
Abklärung: Sonographischer Nachweis der Obstruktion.
Bei Nachweis eventuell weitere Abklärung durch Röntgen (AUR): Ureterabgangsstenose, MCU zum Ausschluss eines ebenfalls vorliegenden Vesikoureteralen Refluxes
Bei Kreatininanstieg ist eine Prüfung der Nierenfunktion durch DMSA (Nierenfunktionsszintigraphie - NFZG) notwendig.
Bei unklarem DMSA-Befund Abklärung durch retrograde Pyelographie.
Insbesondere bei doppelseitigem Befund und einem altersentsprechenden Kreatinin (< 0,8 mg%) kann zunächst ein Rückgang der Erweiterung abgewartet werden. Bei Verschlechterung der Nierenfunktion, d.h. Anstieg des Kreatinin sollte eine erneute szintigraphische Nierenfunktionsprüfung stattfinden. Bei glatten Abflussverhältnissen ist ein weiteres Abwarten vertretbar.
Bei dabei feststellbarer Abflussbehinderung sind MCU und Ausscheidungsurogramm zur Sicherung der Diagnose Ureterabgangsstenose und/oder vesikoureteraler Reflux angezeigt.
Therapeutische Optionen:
Bei doppelseitiger Pyelektasie und einem Kreatinin < 0,8 kann unter regelmäßiger Kontrolle zunächst zugewartet werden.
Bei Obstruktion und ausreichender Nierenfunktion: Operation nach dem vierten Lebensmonat. Sofortige Operation bzw. Nephrostomie bei Nierenfunktionseinschränkung. Bei Harnstau und Infekt:
Anlage einer Nephrostomie.
Die Operationsfrage stellt sich dann abhängig von der Nierenfunktion. Sigel schlägt als Zeitpunkt nach dem 4. Lebensmonat für eine eventuelle Operation vor. Als Begründung führt er den Allgemeinzustand, die überwundene Anämie und die in dieser Zeit erfolgte Harnleiterstreckung an Literatur:Sigel, A., Ringert, R.-H.: "Kinderurologie", Springer Berlin, 2001.