Hintergrund: Stadieneinteilung nach Rodeck
Bei Patienten mit Urogenitaltuberkulose zeigen sich im Ausscheidungsurogramm zahlreiche verschiedene, typische Kelchdeformationen (s. Abbildung 2).
- Stadieneinteilung nach Rodeck: Veränderungen bei UGT in der Ausscheidungsurographie
-
- Stadium I: Parenchymatös/ulzeröses Stadium (röntgenologisch zeigt sich eine minimale Destruktion der Kelche)
- Stadium II: Ulcerocavernöses Stadium: Im Ausscheidungsurogramm zeigen sich Verkalkungen, Papillendefekte, Kavernen, Stenose, eine beginnende Schrumpfblase sowie in der Regel eine Nierenfunktionseinschränkung
- Stadium III: Totale Nierendestruktion, tuberkulöse Pyonephrose bzw. Kittniere mit Befall des Ureters (s. Abbildung 5).
Literatur:Rodeck, G.: "Spezifische Entzündungen des Urogenitaltraktes" in Hohenfellner, R. (Hrsg.): "Urologie in Klinik und Praxis", Thieme Stuttgart, 1982