Hintergrund: Nachweis von Tuberkelbakterien

Intrakutane Injektion oder als Salbe von gereinigten Proteinderivaten des Tuberkulin. Tuberkulin ist das wichtigste Protein der Tuberkel-Bakterie Literatur:Reploh, H., H.-J. Otte: "Lehrbuch der medizinischen Mikrobiologie und der Infektionskrankheiten", Fischer Stuttgart, 1961. Bei vorliegen einer Tb-Infektion tritt eine positive Hautreaktion ein.

Die Diagnose wird durch Nachweis von Tuberkelbakterien und säurefesten Stäbchen durch Mikroskopie (Ziehl-Neelsen-Färbung) bzw. durch Anlegen einer Kultur gezeigt. Ebenfalls beweisend ist ein histologischer Nachweis (Abbildung HG1).