Dabei besitzen diese onkogenen, sogenannten High Risk-Typen, die Eigenschaft bei einigen Frauen, nach einer auf mindestens 7-8 Jahre geschätzten, meist aber 15-20 jährigen Latenzzeit ein invasives Karzinom zu induzieren (Abbildung HG1).